Der GrowL-Service zeigt die in Niedersachsen öffentlich verfügbaren Grundwassermessstellen in Relation zu den Wasserkörpern bzw. zu den Landkreisen an. Durch die farbliche Kodierung kann schnell die Gesamtsituation erfasst werden, zum aktuellen Tage, am 04.04.25, macht sich langsam die lange Trockenphase in Deutschland bemerkbar.

In der Implementierung von Be-Water-Smart lassen sich verschiedene Machine Learning bzw. statistische Verfahren nutzen, um Vorhersagen für beispielhafte Wasserverbrauchsdaten zu erstellen. Das Projekt ist Teil gewesen von Be-Water-Smart und wurde von uns für unsere Plattform portiert und getestet. Auf Basis dessen entsteht aktuell ein weiterer Anwendungsfall zum Training von ARIMA-Modellen.